Unsere Filmkritiker Barbara Wollstein, Volker Freystedt und Christine Höfig bewerten spirituelle Kinofilme und DVD'S
Das Summen der Insekten
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Monday, 31 May 2010 13:41
- Hits: 3979
© Peter Liechti Filmproduktion
Sehnsucht nach dem Jenseits
Der preisgekrönte, experimentelle Film des Schweizers Peter Liechti ist seltsam. Ohne Schauspieler, nur zwei Stimmen aus dem Off. Anfangs eine weibliche, die berichtet, dass im Wald im nördlichen Hochmoor eines nicht näher bezeichneten Landes die mumifizierte Leiche eines circa 40-jährigen Mannes gefunden wurde, der offenbar Selbstmord durch Verhungern begangen hat. Man sieht den Abtransport auf der verhüllten Bahre in verschneiter Landschaft.
Wasser und Seife
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Monday, 31 May 2010 13:57
- Hits: 3022
Monika Schükher mit Bonnnie
Irgendwo in Hamburg
»Wasser und Seife« erzählt vom Leben von Tatjana, Gerti und Monika, die Tag für Tag gegen einen kargen Lohn in einer Wäscherei in Hamburg arbeiten. Streckenweise hat mich der Dokumentarfilm, der mehrere Preise eingeheimst hat, sehr gelangweilt. Immer wieder wiederholen sich ähnliche Szenen in der Wäscherei und im Alltag der Frauen. Doch zeigt sich vielleicht gerade darin die Eintönigkeit ihrer Lebenswege
The Age of Stupid
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Tuesday, 29 June 2010 08:08
- Hits: 4187
© TAO Cinemathek
Warum tun wir nichts?
Aus der Zukunft auf die Gegenwart schauen - das zeigt, wie dumm wir uns kollektiv hinsichtlich des Klimawandels verhalten. So die Idee des gut gemachten britischen Dokumentarfilms »The Age of Stupid« von Franny Armstrong. Aber ist es wirklich so einfach?
Deepak Chopra: Das Rezept zum Glücklichsein
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Tuesday, 29 June 2010 08:50
- Hits: 5516
Deepak Chopra
Wie erreiche ich Glück?
Wir sehen den Mitschnitt eines Vortrags von Deepak Chopra »Das Rezept zum Glücklichsein «. Nur ein Vortrag, wie langweilig! Dieser ist es aber nicht. Chopra hat durchaus interessante Dinge zu sagen und bringt diese auf äußerst unterhaltsame Weise in einem hellen Seminarraum rüber.
Die Twilight Saga
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Wednesday, 21 July 2010 11:10
- Hits: 5205
© Summit Entertainment
Die verborgenen Sehnsüchte der Postmoderne
Mit »Eclipse - Bis(s) zum Abendrot« ist die dritte Staffel der Twilight-Saga nach den Bestseller-Romanen von Stephenie Meyer in den deutschen Kinos angelaufen. Die Religionswissenschaftlerin Regina Heimerl sieht in dem Triebverzicht der Protagonisten mehr als nur die Sehnsucht nach ewiger Liebe.
Die Geheimnisse der Liebe
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Thursday, 22 July 2010 13:57
- Hits: 3871
Darstellerin Robin Givens
Was Beziehungen glücklich und dauerhaft macht
Auf dem Cover der DVD ist eine Braut abgebildet, die in einem dicken Wälzer »So finden Sie die Liebe Ihres Lebens« liest. Der Einband sieht ein wenig aus wie ein Märchenbuch. Was passiert eigentlich im Märchen nach dem Happy End? Wenn Held und Heldin sich gefunden haben und heiraten? Lebten sie dann wirklich glücklich bis ans Ende aller Tage?
Thomas Hübl: Die Kraft der Männer und die Liebe der Frauen
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Thursday, 19 August 2010 10:36
- Hits: 4234
Thomas Hübl
Die Beziehung ist ein Tempel für einen Augenblick
Schon wieder ein Beziehungsratgeber? Gibt es davon nicht ohnehin schon genug? Thomas Hübl aber geht weg vom »Typisch Mann, typisch Frau-Klischee« und fordert vielmehr jeden dazu auf, hinter seine eigene Fassade zu schauen. Denn welches Bild hat man von sich selbst? Ist es eher männlich oder eher weiblich? Intensiv blickt Hübl seinen Zuhörern beim Celebrate Life Festival in Wardenburg in die Augen, spricht nicht in der oberflächlichen Gangart, wie wir sie vom Alltag gewohnt sind, sondern schaut genau hin.
Blue Eyed
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Tuesday, 05 October 2010 09:33
- Hits: 5993
Jane Eliott
Rassismus hautnah
Jane Eliott, eine weiße, priviligierte Amerikanerin, führt seit den 70er Jahren einen Kampf gegen Vorurteile, Ignoranz und Rassismus. Dazu lädt sie Menschen zu ungewöhnlichen Workshops ein: Die Teilnehmer werden in Blauäugige und Braunäugige eingeteilt. Die Braunäugigen werden priviligiert behandelt, werden als intelligenter und schneller und besser bezeichnet. Die Blauäugigen hingegen, die sie als dümmer, langsamer, weniger wert erklärt, müssen auf dem Boden sitzen und werden von ihr und den braunäugigen Workshop-Teilnehmern herablassend behandelt. So erfahren sie hautnah wie es ist, diskriminiert zu werden. Für die Weißen in Amerika oftmals eine ganz neue Erfahrung.
Milarepa
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Tuesday, 05 October 2010 09:59
- Hits: 2967
Milarepa
Ein tibetischer Mythos
Der Autor und Regisseur von »Milarepa«, der tibetische Lama Neten Chokling Rinpoche, ist 1973 als Bauernsohn in Bhutan geboren, er wurde als Inkarnation eines großen tibetischen Meisters erkannt und in einem nordindischen Kloster buddhistisch erzogen. Als Filmemacher ist er Autodidakt. Er sagt: »Wenn dieser Film nur einen einzigen Menschen dazu bringt, anderen gegenüber mitfühlender, geduldiger und toleranter zu werden, dann bin ich mehr als glücklich. Aus buddhistischer Sicht ist dies das beste und wertvollste Geschenk, das wir der Welt machen können.« Zu diesem Zweck erzählt er die Lebensgeschichte und die spirituelle Entwicklung eines Mannes aus dem 11. Jahrhundert, eine wichtige Quelle des tibetischen Buddhismus, die ihn bis heute inspiriert.
Byron Katie: Ärger und Eifersucht
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Friday, 29 October 2010 08:07
- Hits: 6292
Byron Katie
Hinter der Fassade der Verurteilung
Eine Kehrtwende um 180 Grad gefällig? Byron Katie zeigt, wie’s geht. Ihre Arbeit »The Work« nimmt die Glaubenssätze, denen wir aufgesessen sind, auseinander und legt sie sichtbar vor uns hin, so dass wir erstaunt die Puzzleteile betrachten, die uns zu Ärger, Wut und Eifersucht geführt haben.
Am Anfang war das Licht
Details- Details
- Parent Category: Rezensionen
- Published on Friday, 29 October 2010 08:22
- Hits: 5415
Yogi Mataji Prahlad Jani
Zaubershow oder geheime Kräfte?
Von den Produzenten von »We Feed the World« und »Let's Make Money« kommt nun ein neuer, provokativer Dokumentarfilm: »Am Anfang war das Licht«. Der Regisseur P.A. Straubinger, eigentlich Skeptiker und Agnostiker, wurde durch einen Bekannten, der angibt, von »Lichtnahrung« zu leben, in einen Zwiespalt getrieben. Kann man so etwas glauben? Er befragte dazu weltweit »Lichtesser«, religiöse Lehrer, Wissenschaftler und insbesondere Mediziner. Mit der »Lichtnahrung« wird auch unser herrschendes Weltbild hinterfragt. Hat das Bewusstsein eine stärkere Macht über die Materie des Körpers als Naturwissenschaft und Schulmedizin sich träumen lassen?
More Articles...
- Die Donnervogelfrau
- Meditation – Ein Genuss
- Plug & Pray
- Der Schein trügt
- Good Food Bad Food
- Der achte Schöpfungstag
- Von Menschen und Göttern
- The Voice
- Mein Glück
- Der Name der Leute
- Deepak Chopra: Das Geheimnis der Erleuchtung
- Die Frau, die singt
- Männer, die auf Ziegen starren
- In the Colours. Begegnungen auf dem Rainbow Spirit Festival in Baden-Baden
- Tantra Massage mit Tantra Mandala
- Nachtmeerfahrten
- Sommer in Orange
- Wolf-Dieter Storl: Pflanzenzauber
- Good
- Das kleine Zimmer
- Glücksformeln
- The Future
- Byron Katie: Kehr es um
- Guru - Bhagwan, His Secretary & His Bodyguard
- In Darkness
- Frauenzimmer
- Ein neues Wir
- Kaddisch für einen Freund
- The Music Never Stopped
- Martha Marcy May Marlene
- Der Karski-Bericht
- Durch rituelle Körperhaltungen zur ekstatischen Trance
- Die Heilung des Lichtkörpers
- Die Königin und der Leibarzt
- Stefanie Arend: Yin Yoga
- Religulous - Große Kinomomente
- Nathalie küsst
- Slow Sex
- G-Punkt Entdeckung
- Awake